| Allgemeines 
                
                 Für 
die Wirtschaftsberatung Peter Hardt ist der Schutz der Privatsphäre der Nutzer 
ihrer Website elementar. Daher werden personenbezogene Daten stets vertraulich 
behandelt und mit größter Sorgfalt bearbeitet. Für die Nutzung 
der Website ist das Preisgeben von persönlichen Daten nicht notwendig. Nur 
bestimmte Dienste, wie der Newsletterversand oder das Bestellen von Informationsmaterial, 
erfordern die Eingabe von persönlichen Informationen, wie Name, Rückrufnummer, 
postalische oder E-Mail Adresse.    Personenbezogene 
Daten    
              Personenbezogene 
                Daten sind solche, über die die Identität einer Person 
                in Erfahrung gebracht werden kann. Die Wirtschaftsberatung Peter 
                Hardt fragt nur in bestimmten Zusammenhängen nach personenbezogenen 
                Daten, nämlich wenn personenbezogene Dienste genutzt werden. 
                Diese sind die Anmeldung zum Newsletter, das Bestellen von Informationsmaterialien, 
                Prospekten oder Exposés. 
              Der Schwerpunkt 
                unsere Tätigkeit liegt in der Vermittung von Immobilien. 
                Wir sind als Nachweis- und oder Vermittlungsmakler tätig 
                und bitten daher um Beachtung unserer allgemeinen Geschäftsbedingung 
                (AGB) . Der Gesetzgeber erlegt Immobilienmaklern zudem besondere 
                Pflichten auf. So regelt beispielsweise das "Geldwäschegesetz" 
                 GwG, 
                dass Immobilienmakler bereits vor Begründung einer Geschäftsbeziehung 
                den Vertragspartner zu identifizieren haben! Allein aus diesem 
                Grund bitten wir um Ihr Verständnis, wenn wir vor Übersendung 
                von Angeboten und Exposés auf einer Übermittlung Ihrer 
                personenbezogenen Daten ( Anschrift und Telefonnummer) bestehen 
                müssen.  
              Kontaktformular  
  Beim Ausfüllen 
des Kontaktformulars müssen folgende Pflichtfelder ausgefüllt werden: * 
E-Mail-Adresse  * Telefonnummer  * Vorname, Nachname  * Straße, 
PLZ, Wohnort Freiwillige 
Angaben   
                Neben den Angaben zu den Pflichtfeldern im Kontaktformular können 
                Sie auf freiwilliger Basis zusätzliche Angaben (im Folgenden 
                freiwillige Angaben genannt) machen. 
                
              Keine 
                Weitergabe von Daten an Dritte 
                 
                Ihre 
Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahme bilden von Ihnen gewählte 
Dienstleistungen, für die personenbezogene Daten notwendig sind. Dies betrifft 
unter anderem den Newsletterversand oder das Zusenden von Informationsmaterial. 
Dabei behandelt die Wirtschaftsberatung Peter Hardt die Daten stets mit größtmöglicher 
Sorgfalt und Vertraulichkeit.    Haftung 
für Links    Diese 
Homepage enthält Links zu anderen Websites. Die Wirtschaftsberatung Peter 
Hardt übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Seiten, zu 
denen diese Links führen. Zudem haben diese externen Websites eigene Datenschutzbestimmungen, 
die unabhängig von denen der Wirtschaftsberatung Peter Hardt sind.   
 Cookies   
 Cookies sind kleine 
Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden können, wenn Ihre Browsereinstellungen 
dies zulassen. Dadurch können bestimmte Informationen Aufschluss über 
das Nutzerverhalten geben und der Wirtschaftsberatung Peter Hardt die Optimierung 
der Seiteninhalte ermöglichen. So kann nachvollzogen werden, welche Seiten 
für Nutzer von besonderem Interesse sind und wie die Seiten für Sie 
noch interessanter gestaltet werden können. In keinem Fall können durch 
Cookies Bezüge zu personenbezogenen Daten hergestellt werden.   
 Google analytics 
 
              
              Diese Website 
                benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. 
                (Google). Google Analytics verwendet sog. Cookies, 
                Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die 
                eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. 
                Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung 
                dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google 
                in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der 
                Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre 
                IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der 
                Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens 
                über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. 
                Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen 
                Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. 
                Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen 
                benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports 
                über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um 
                weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene 
                Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. 
                Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte 
                IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 
                Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende 
                Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie 
                jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht 
                sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden 
                nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung 
                der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website 
                bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung 
                dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem 
                folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) 
                verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. 
              Sie können 
                die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf 
                folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das 
                die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website 
                verhindert: 
                Google Analytics 
                deaktivieren 
              Nähere 
                Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie 
                unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter 
                https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf 
                hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code gat._anonymizeIp(); 
                erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen 
                (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. 
              Wir nutzen 
                Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie 
                zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, 
                können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) 
                deaktivieren. 
              (Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de) 
              Google 
                Plus 
                 
                Unser Internetauftritt verwendet die +1?-Schaltfläche 
                des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 
                1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States 
                betrieben wird (Google). Der Button ist an dem Zeichen 
                +1? auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar. 
              Wenn Sie eine 
                Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche 
                enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den 
                Servern von Google auf. Der Inhalt der +1?-Schaltfläche 
                wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von 
                diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss 
                auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche 
                erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfälche 
                keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, 
                werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und 
                verarbeitet. 
              Zweck und 
                Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung 
                der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte 
                und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre 
                entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der +1?-Schaltfläche: 
                http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html 
                und der FAQ: http://bit.ly/r3Qmer. 
              Wenn Sie Google 
                Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über 
                unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren 
                bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen 
                Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google 
                Plus ausloggen. 
                
             |